Als Gruppenhierarchie wird die Ordnung der Gruppen bezeichnet wobei Elterngruppen von ihrer Wertigkeit immer höher sind als Kindgruppen. Die Hierarchie spielt z.B. bei der Klingelverzögerung eine wichtige Rolle, da die Kindgruppen nach den Elterngruppen ebenso den Anruf mit übernehmen können.
Eine Gruppe ist die Zusammenfassung mehrerer Benutzer mit dem Ziel, ihre Berechtigungen zur Nutzung einzelner Funktionen der Phonalisa strukturiert zu verwalten. Die Berechtigungen, die eine übergeordnete Gruppe (Elterngruppe) besitzt, werden an die untergeordnete Gruppe (Kindgruppe) vererbt. Dazu zählt z.B. die Lese- und Schreibberechtigung für die Kalender und Adressbücher.
Drag and Drop, deutsch „Ziehen und Ablegen“ ist eine Methode welche genutzt wird, um Aktionen auszuführen oder Beziehungen zwischen zwei Objekten auf einer grafischen Benutzeroberflächen herzustellen.
Als Agenten-Monitor wird ein Modul der Phonalisa-Telefonanlage bezeichnet, welches Ihnen eine Übersicht aller Agenten und deren Warteschlangen bietet. Per „Drag&Drop“ kann man Anrufe gezielt den Agenten zuweisen.
Ein Benutzer ist ein Teilnehmer des internen Telefonsystems. Benutzer können einer Gruppe zugewiesen werden, können sich als Agenten registrieren und noch vieles Weiteres. Der Administrator kann auch die Zugriffsberechtigung auf einzelne GUI-Module für bestimmt Benutzergruppen sperren.
Dies ist das integrierte Abrechnungssystem in Ihrem Phonalisa Telefonsystem. Die Funktion eignet sich z.B. für Hotels oder Krankenhäuser, um die nach extern geführten Telefonate abzurechnen. Im Billing können Sie Preislisten anlegen und dabei festlegen, wie viel ein Anruf z.B. auf eine Festnetznummer oder auf eine Handynummer kosten soll. Um die Abrechnung zu erstellen klickt man…
Die Statistik-Funktion bzw. Rechte ermöglichen es einzelnen Benutzergruppen, die Statistiken der Warteschlangen einzusehen. Sie können dabei einzelne Warteschlangen oder alle anzeigen lassen.
Pickup bezeichnet eine Funktion welche dazu dient mittels Funktionscode Gespräche von anderen Benutzern abzugreifen und diese auf das eigene Telefon umzuleiten.
Mittels Intercom-Funktion wird ein Telefon wie eine Sprechanlage behandelt, daher muss kein Telefonhörer abgehoben werden um das Gespräch aufzubauen sondern die Kommunikation erfolgt über die Freisprecheinrichtung.
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.