Der TAPI Treiber sowie der CTI Client von Phonalisa bringen einen einfachen Installer und ein Update-Tool mit. Sie benötigen mindestens Mac OSX 10.11 (oder neuer). Mit dem Download akzeptieren Sie die Phonalisa Lizenzbestimmungen. Das Urheberrecht dieser Software liegt bei der Phonalisa Europe GmbH. Die Software benutzt teilweise Komponenten aus OpenSource Projekten, diese sind ebenfalls Bestandteil der Lizenzbestimmungen. Sie können…
Der TAPI-Treiber sowie der CTI Client von Phonalisa bringen einen einfachen Installer und ein Update-Tool mit. Sie benötigen mindestens Windows 7 (oder neuer) als 32 oder 64Bit Version. Bitte beachten Sie auch, dass Sie für den Einsatz des TAPI-Treibers eine gültige Lizenz benötigen. Diese können Sie bei Ihrem Phonalisa-Händler erwerben. Mit dem Download akzeptieren Sie…
Die MacOSX Version von Phonalisa bringt einen einfachen Installer und ein Update-Tool mit. Sie benötigen MacOSX in Version 10.10 (oder neuer). Mit dem Download akzeptieren Sie die Phonalisa Lizenzbestimmungen. Das Urheberrecht dieser Software liegt bei der Phonalisa Europe GmbH. Die Software benutzt teilweise Komponenten aus OpenSource Projekten, diese sind ebenfalls Bestandteil der Lizenzbestimmungen. Sie können sich den Quellcode der…
Die Windows-Version von Phonalisa bringt einen einfachen Installer und ein Update-Tool mit. Nach der Installation besteht auch die Möglichkeit, Phonalisa als Windows-Service (Dienst) zu installieren. Sie benötigen mindestens Windows 7 (oder neuer) als 32 oder 64Bit Version. Mit dem Download akzeptieren Sie die Phonalisa Lizenzbestimmungen. Das Urheberrecht dieser Software liegt bei der Phonalisa Europe GmbH.…
Die neue Phonalisa Version 6.2 ist nun veröffentlich. Wir haben eine ganze Menge an neuen Funktionen, Erweiterungen und Optimierungen vorgenommen. Unter Anderem wurden die neuen Endgeräte von tiptel (IP 30xx- und 31xx-Serie) in unser Provisioning aufgenommen. Hierfür haben wir auch die XML-Apps auf die neuen Endgeräte angepasst und so ist es nun möglich, die Login-App,…
Neu hinzugekommen ist die Anleitung zum Anlegen und Verwenden der Zeitprofile und wie Sie Adressbücher in Ihrem Phonalisa Telefonsystem anlegen und mit Kontakten füllen können.
Ab Heute sind die ersten Videos für die Einrichtung Ihrer Phonalisa Telefonanlage auf Youtube online. Der Kanal wird in der nächsten Zeit noch weiter ausgebaut, die ersten 8 Videos geben aber schon einen guten Einstieg in die Einrichtung der Anlage.
Die neue Phonalisa Version 6.1 ist nun für Linux-Systeme verfügbar. Viele neue Funktionen und Module sind in der neuen Version hinzu gekommen, u.a. die Rufgruppen. Neu ist auch die Kategorisierung von System-Ansagen, so können Sie die hochgeladenen oder aufgesprochenen Ansagen direkt z.B. nur für Sprachmenüs, Warteschlangen oder Rufumleitungen auswählbar machen. Schauen Sie gleich im Download-Bereich…
Installieren Sie die Linux-Version von Phonalisa einfach in einer virtuellen Maschine oder auf einem dediziertem Rechner. Es werden mind. 20 GB Plattenplatz benötigt. Das Installations-Image leitet Sie einfach durch die Installation, somit ist es auch ohne Linux KnowHow möglich das System zu installieren. Es basiert auf einer Debian Bullseye 11 Installations-CD, diese wurde speziell für…
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.